Startseite
Über mich ...
Aloe Vera
Erste Hilfe am Kind
Erste Hilfe Fortbildung
Downloads
Kurs selbst organisieren
Ihr Seminar Feedback
Kurs helfende Kinder
A R C D  Region Hannover
Termine / Aktionen
Kontakt - Impressum
Datenschutzerklärung


Nächster Clubabend:

Donnerstag, 16. November 2023 um 19:30 h im Clublokal

Themen: Neues Clublokal

Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. (ARCD)

Der ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. (ARCD ) ist ein deutscher Automobilclub.

Der 1928 als „Kraftfahrervereinigung Deutscher Lehrer KVDL“ gegründete ARCD hat seine Wurzeln im öffentlichen Dienst, später bekannt geworden ist er unter dem Namen „Kraftfahrervereinigung Deutscher Beamter KVDB“. Seit 1977 ist der Club offen für alle Berufsgruppen. Er hat mehr als 150.000 Mitglieder.

Der Sitz des Vereins ist Bad Windsheim in Mittelfranken.

Die Leistungen rund um die Themen Mobilität und Reise können nicht nur von Pkw-Fahrern in Anspruch genommen werden. Zwar versichert der beim ARCD automatisch in der Mitgliedschaft enthaltene, europaweite Schutzbrief alle auf das Mitglied zugelassenen Kraftfahrzeuge und Fahrräder. Darüber hinaus sind Mitglieder mit dem Schutzbrief auf allen Reisen versichert – egal, ob man mit dem Pkw, dem Flugzeug, der Bahn, per Schiff oder Bus fährt. Mitglieder erhalten zehnmal im Jahr das Clubmagazin Auto&Reise.

Die Clubzentrale betreut alle Mitglieder deutschlandweit. Eine eigene rund um die Uhr besetzte Notrufzentrale und 1600 Pannenhelfer in Deutschland sorgen für Hilfe im Pannenfall. Im europäischen Ausland arbeitet der Club mit namhaften Assisteuren und Versicherern zusammen.

Die rund 140.000 Mitglieder machen den ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland zu einem der großen Mobilitätsdienstleistern und Automobilclubs in Deutschland.

Mit umfassenden Schutzbriefleistungen und individuellem Service sorgt der ARCD dafür, dass seine Clubmitglieder immer #entspanntankommen.

Zudem gibt es 8 ARCD-Landesverbände, die die Interessen auf Landesebene vertreten: Baden-Württemberg - Bayern - Berlin und Brandenburg - Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt - Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein - Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland - Nordrhein-Westfalen - Sachsen und Thüringen.

Von Bad Windsheim aus agiert der Club mit seiner eigenen Notrufzentrale ...


ARCD-Notruf-Nummer

0049 (0) 98 41 / 4 09 49

einheitlich

im In- und Ausland
 

Bitte legen Sie die ARCD-Notruf-Nummer immer griffbereit in Ihr Fahrzeug. Als Clubmitglied haben Sie die ARCD-Autoplakette für die Windschutzscheibe und die neue ARCD-Clubkarte erhalten. 

Seine individuelle Reiseberatung samt

  • umfangreichem Urlaubspaket
  • in der Mitgliedschaft automatisch enthaltene Europa-Schutzbrief - auch für das Fahrrad.

machen den ARCD zum attraktiven Partner aller

  • die immer mobil und sicher unterwegs sein wollen.


Und hier geht´s zu unserem Landesverband 




Der ARCD Ortsclub Region Hannover ist das ehrenamtliche organisatorische Miteinander aller ARCD Mitglieder und ARCD Förderer in der Region Hannover. Verkehrssicherheitsarbeit wird hier GROß geschrieben.


ZIEL: der Ortsclub Region Hannover im ARCD e.V. fördert durch ehrenamtliche Arbeit die Verkehrssicherheit.

 schärft das Bewusstsein für Risiken durch Ablenkung im Straßenverkehr mit dem ARCD Fahrsimulator des DVR e.V. im Rahmen der Aktion „Lass dich nicht APPlenken!“.

bietet die Möglichkeit, alle auf die Mitglieder zugelassene Fahrzeuge - und ab September 2022 auf Fahrräder / Pedelecs - kostenlos zu überprüfen und gibt unverbindliche Handlungsempfehlungen <= diese Aktion pausiert im Augenblick

"schult" mit Materialien aus dem Verkehrsalltag den Blick für Sicherheitskriterien und Gefahrensituationen bei Kindern und Eltern mit dem ARCD „Kind und Verkehr“ Informationsstand.



Der Vorstand des Ortsclub Region Hannover setzt sich zusammen aus:

Vorsitzender: Herr Christian Feder 

Stellvertretender Vorsitzender: Herr Thomas Lange  

Kassenwart: Herr Bernd Feder 

Kassenprüfer: Herren Fritz Pauluhn und Wulf-Rainer Romboy                   
























Werte Mitglieder,

ich hoffe, Sie kommen gesund durch den Herbst, hier unsere Termine bis April 2024:

Donnerstag    16. Nov. 23    19:30 h    Clubabend: Überlegungen zum neuen Clublokal

Donnerstag    21. Dez.23    19:30 h    Clubabend: Jahresausklang 2023 mit Vorschau auf 2024 - zum letzten Mal bei Mutter Buermann (Clublokal)

Donnerstag    18. Jan. 2024    19:30 h    Clubabend: geplante Aktionen in 2024

Donnerstag    15. Febr. 2024    19:30 h    Clubabend:

Donnerstag    21. März 2024    19:30 h    Clubabend: Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen ( zuletzt in 2019 ).

Donnerstag    18. April 2024    19:00 h    Clubabend: Kassenprüfung für 2023

Mögliche neue Clublokale ( einen Auswahl zur Diskussion ), Dank an Ulrike:

Ricklinger Gasthaus Anno 1901,
Göttinger Chaussee 158, 30459 Hannover
https://www.anno1901-ricklingen.de   

Restaurant Beim Wildschütz,
Bauernwiesenweg 7a, in Ronnenberg,
https://www.restaurant-beim-wildschuetz.de
 
Gaststätte zum Fürsten,
Göttinger Chaussee 211, 30459 Hannover (Oberricklingen)

Zum Dorfkrug Bredenbeck,
Wennigser Straße 15, 30974 Wennigsen (Deister)-Bredenbeck, https://www.dorfkrug-bredenbeck.de  

Restaurant Retro Calenberger Landterrassen,
Ossietzkyring 48, 30457 Hannover-Wettbergen, https://www.restaurant-retro.net

Gaststätte Möllerburg,
Bönnigser Str. 1, 30974 Wennigsen (Deister) - Degersen.

Hotel Restaurant Pinkenburg,
Hauptstraße 6, 30974 Wennigsen (Deister),
https://www.pinkenburg.de

Restaurant Hellas,
In der Rehre 22, 30457 Hannover-Wettbergen,
https://hellas-wettbergen.de


MAIKE'S RESTAURANT,
Rathausplatz 6A, 30966 Hemmingen-Westerfeld,
https://maikes-restaurant.de

Trattoria STROMBOLI Italienisches Restaurant,
Wilkenburger Str. 2, 30966 Hemmingen-Arnum, http://www.stromboli-arnum.de

Restaurant Teichhûs Hannover,
Wilkenburger Str. 32, 30519 Hannover,
https://www.teichhues.de



Winterreifen: Wo sind sie Pflicht?

In vielen europäischen Ländern gilt eine Winterreifenpflicht, teilweise jedoch mit unterschiedlichen Rahmenbedingungen, z. B. hinsichtlich des Zeitraums. Während es dazu in Deutschland keine gesetzliche Vorgabe gibt (Faustregel: zwischen Oktober und Ostern), müssen Winterreifen in Finnland vom 1. Dez. bis zum 28. Februar genutzt werden. In Großbritannien, Griechenland, Dänemark und anderen Ländern gibt es hingegen keine Winterreifenpflicht.

Winterreifenpflicht in Deutschland

Seit 2010 besteht in Deutschland eine gesetzliche Winterreifenpflicht. Sie basiert auf § 2 Abs. 3a der Straßenverkehrsordnung (StVO) und besagt, dass bei winterlichen Witterungsbedingungen - Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eisglätte, Reifglätte - nur mit Winterreifen gefahren werden darf.

Reifen bei Schnee und Eis

Die Anforderungen an Pkw-Reifen für den Wintereinsatz in Deutschland wurden zum 01.06.2017 neu geregelt. Sie sind in der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO), § 36 festgelegt:

„Reifen für winterliche Wetterverhältnisse sind Luftreifen […], durch deren Laufflächenprofil, Laufflächenmischung oder Bauart vor allem die Fahreigenschaften bei Schnee gegenüber normalen Reifen hinsichtlich ihrer Eigenschaft beim Anfahren, bei der Stabilisierung der Fahrzeugbewegung und beim Abbremsen des Fahrzeugs verbessert werden, und die mit dem Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke) […] gekennzeichnet sind."

Außerdem wird die Beschriftung „M+S" für eine Übergangszeit noch als Nachweis für die Wintertauglichkeit anerkannt.

Für die erforderlichen Kennzeichnungen gelten folgende Fristen:

Alle bis zum 31. Dezember 2017 produzierten Reifen, die mit „M+S"/„M&S"/„M.S." gekennzeichnet sind, gelten in Deutschland noch bis zum 30. September 2024 als Winterreifen. Alle ab dem 01. Januar 2018 produzierten Reifen müssen mit dem Schneeflockensymbol (Alpine-Symbol / 3PMSF-Symbol) ausgestattet sein, damit sie in Deutschland für den Einsatz bei winterlichen Straßenverhältnissen zugelassen sind.

Maßgeblich ist das am Reifen angegebene Herstellungsdatum (DOT-Nummer).

Aber Achtung, ohne Winterreifen kann es bei einem Unfall seitens der Versicherung Probleme geben!

Einem Unfallverursacher könnte u. U. grobe Fahrlässigkeit vorgeworfen werden, was entsprechende Konsequenzen auf den Kasko-Versicherungsschutz haben könnte.

(Quellen: StVO, Bußgeldkatalog StVO, StVZO, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur)

Nun freue mich, Sie bei dem OC Abend zu sehen.




Übrigens, unter http://www.arcd.de/ortsclubs/landesverband-bremen-niedersachsen-und-sachsen-anhalt/ortsclub-hannover.html finden Sie alle wichtigen Dinge über unseren Ortsclub.


OC-Mitt_11_2023
<= hier können Sie die Mitteilung runterladen




 Alle Termine / Clubabende im Jahr 2023 finden Sie unter der Rubrik

                                    => Termine / Aktionen



















OC-Clublokal ab Januar 2022 bis zum November 2023: Hotel-Restaurant Mutter Buermann, Stadtweg 1, 30966 Hemmingen/Devese, 0511 42 75 17, https://www.mutter-buermann.de/  

Das Lokal schließt!


Alle Termine des Ortsclub Region Hannover

finden Sie auch in unserem
Clubmagazin Auto&Reise





Der ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e. V. – Sicherheit und Service seit 90 Jahren

Der ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e. V. ist Deutschlands erster Auto- und Reiseclub, der seine beiden Namensinhalte mit umfassendem Service und lückenlosen Leistungen füllt.


Von der Clubzentrale in Bad Windsheim aus betreut der ARCD seine über 150.000 Mitglieder persönlich und individuell – mit eigener, rund um die Uhr besetzter Notrufzentrale und 1.400 Pannenhelfern allein in Deutschland.


Im Ausland arbeitet der ARCD mit den dort etablierten Dienstleistern zusammen.

Die wichtigsten Vorteile:

  • ARCD Pannenhilfe in ganz Europa und den Anliegerstaaten des Mittelmeers
  • ARCD Schutzbrief für Pkw, Krafträder und Wohnmobile bis 7,5 t - und auch Fahrräder
  • Jährlich ein kostenloses ARCD Urlaubspaket
  • Regelmäßiges Clubmagazin Auto&Reise
  • Kompetente Beratung in Mobilitätsfragen
  • ARCD Reisebüro mit attraktivem Mitgliederbonus
  • ARCD Clubhilfe
  • Die ARCD Ortsclubs - vor Ort mit Freunden

Ausführliche Informationen rund um eine Mitgliedschaft im ARCD finden Sie in unserer Broschüre "Willkommen im Club".


ARCD-Willkommen_im_Club
  


Schutzbrief zum Inklusivpreis!

Im Mitgliedsbeitrag ist der Super-Schutzbrief, der Sie innerhalb Europas und den Mittelmeeranrainerstaaten absichert, automatisch und ohne Aufpreis mit enthalten!  

Mitglied werden

Als ARCD Mitglied sind Sie und Ihre Familie auf Reisen* optimal geschützt. Dafür sorgen die umfangreichen Leistungen des ARCD Schutzbriefes, der ARCD Clubhilfe und die ARCD Serviceleistungen. Diese erhalten Sie für günstige

  • 88,90 Euro (allgemeine Mitgliedschaft) ab 01/2023
  • 84,90 Euro (Angehörige Öffentlicher Dienst) - ab 01/2023

Ihr Ehe-/Lebenspartner verfügt über ein eigenes, auf ihn zugelassenes Fahrzeug?

  • Dann buchen Sie unsere günstige Partnermitgliedschaft für 34,90 Euro ( ab 01/2023 ) zu.

So profitieren alle von den hervorragenden Leistungen des ARCD.

Das Angebot und die Preise klingen verlockend?

Dann werden Sie noch heute Mitglied, hier ist der Antrag


ARCD-Mitgliedsantrag


Ausgefüllt und unterschrieben dann einfach an den

ARCD, Postfach 440, 91427 Bad Windsheim senden                                

oder faxen an 09841  409-264


Immer sicher unterwegs, mit dem ARCD-Schutzbrief!


"Autoclub" ist nicht gleich" Autoclub", und "Schutzbrief" nicht gleich "Schutzbrief":
Bei einigen Angeboten ist der Schutzbrief extra zu zahlen; bei anderen ist er im Preis enthalten, aber mit vergleichsweise reduzierten Leistungen ... da gilt es genau zu prüfen!

>>> Beim Auto- und Reiseclub Deutschland ist der Schutzbrief (Geltungsbereich: Europa und Mittelmeer-Anrainerstaaten) automatisch in der Mitgliedschaft mit enthalten! Er gilt für alle auf das Mitglied zugelassenen Fahrzeuge - und auch Fahrräder.
 

Darüber hinaus sorgt unsere 24h-Notrufzentrale im Falle eines Unfalls dafür, dass Ihnen schnell, zuverlässig und professionell geholfen wird. Was nützt Ihnen eine Automobilclub-Mitgliedschaft, wenn Sie "eine halbe Ewigkeit" auf einen Pannhelfer warten müssen?

 Die Stiftung Warentest hat uns wiederholt in der Zeitschrift "test" bescheinigt, dass wir unser Handwerk verstehen: "sehr gut" für "Pannenhilfe" und "sehr gut" für "Information"- was erwartet man mehr von einem Autoclub? 

Voraussetzung für diese "Rundum-Absicherung" ist Ihre Mitgliedschaft: Zusammen mit Ihren Mitgliedsunterlagen erhalten Sie eine Erstausstattung mit allen wichtigen Unterlagen zu den umfassenden Schutzbrief- und Clubleistungen, auf die Sie bei Ihrem ARCD jederzeit zählen können.                                   

Kontakt: ARCD-OC-Hannover(at)web.de